Informationen für Hausärzte! Der Sehtest überprüft beide Augen

Spot™ Vision Screener überprüft beide Augen Baby

Der Spot Vision Screener ist ein tragbares Handgerät, mit dem Hausärzte Sehstörungen bei Kindern ab einem Alter von 6 Monaten bis hin zu Erwachsenen schnell und einfach erkannt werden. Der Sehtest überprüft bei einem angenehmen Abstand von einem Meter beide Augen gleichzeitig. Das Touchscreen-Display ermöglicht One-Touch-Aktivierung, einfache Eingabe und Management von Patientendaten und problemlose Konfiguration für Augenscreening-Applikationen. Folgend Informationen für Hausärzte

  • Spot unterstützt die AAP-Richtlinien für die Augenuntersuchungen zur Früherkennung amblyoptischer Risikofaktoren.
  • Durch die einfache Handhabung kann jeder Mitarbeiter das Gerät nach minimaler Einarbeitung erfolgreich bedienen.
  • Lichtsignale und Geräusche lenken die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Untersuchung
  • WiFi-fähig für bequemes drahtloses Drucken und Exportieren der Daten
  • Ein paar Sekunden reichen aus, um die Zukunft des Kindes positiv zu beeinflussen. Der Spot überprüft beide Augen!

Augenscreening für Kleinkinder (Amblyopiescreening)

… zum Vergrößern, Bilder anklicken!

Spot Vision Screener überprüft beide Augen

Der Sehtest überprüft beide Augen. Sehstörungen bei Kleinkindern lassen sich nicht immer gleich feststellen, denn der Nachwuchs kann seine Beschwerden kaum mitteilen. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto größer ist die Chance, eine Vielzahl von Sehstörungen zu vermeiden. Hier bieten wir ein augenärztliches Screening als sinnvolle Ergänzung zu Ihrer bestehenden Kinder- und Jugendvorsorge-untersuchungen an. Stellt der Kinder- oder Hausarzt einen Anlass zur Durchführung des Sehtests fest, werden Kinder meist zu einem Facharzt für Augenheilkunde überwiesen. Dort wird das Screening innerhalb kürzester Zeit durchgeführt. Mit dem Spot™ Vision Screener haben Sie die Möglichkeit, ein Augenscreening in Ihrer Praxis zu machen.

 
  • Erfasst Messungen in 97% der Fälle und vereinfacht das Screening von schwierigen Patientengruppen
  • Leicht verständliche Ergebnisse zeigen an, ob eine vollständige Augenuntersuchung erforderlich ist
  • Mit zuverlässigem, automatisiertem Screening kan man präziser als mit herkömmlichen Untersuchungsmethoden feststellen, welche Patienten eine vollständige Augenuntersuchung beim Augenarzt benötigen

Resultate und Druckergebnisse!

Liefert sofort Resultate

Mit dem Spot Vision Screener können SIe alle Ihre Patienten ungeachtet des Alters, der Augenfarbe oder anderen potenziell einschränkenden Faktoren auf folgende Indikationen screenen:

  • Myopie (Kurzsichtigkeit)
  • Hyperopie (Weitsichtigkeit)
  • Astigmatismus (Stabsichtigkeit)
  • Anisometrophie (unterschiedliche Refraktionswerte beider Augen)
  • Strabismus (Schielen)
  • Anisokorie (unterschiedliche Pupillendurchmesser beider Augen)
  • Der Spot überprüft beide Augen
Ergebnisse sofort drucken und speichern
  • DIN A4 Druck auf jeden handelsüblichen Laser- oder Tintendrucker möglich.
  • Etiketten-Druck benötigt einen Brother QL-720NW Labeldrucker, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.

Möglichkeiten von ausgewerteten Diagnosen-Messungen!

Spot Vision Screener überprüft beide Augen Ergebnis Normalbereich

Augenscreening im Normalbereich aus.

Spot Vision Screener überprüft beide Augen Myopie Kurzsichtigkeit

Myopie (Kurzsichtigkeit)

In Deutschland sind etwa 25 % der Bevölkerung von Kurzsichtigkeit betroffen, Tendenz steigend. In Europa liegt der Anteil kurzsichtiger Jugendlicher mittlerweile bei knapp 50 %.

Quellen: Fehlsichtigkeiten Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, abgerufen am 5. Februar 2018.

Spot Vision Screener überprüft beide Augen Hyperopie Weitsichtigkeit

Hyperophie (Weitsichtigkeit)

Wer eine Weitsichtigkeit hat, kann bei entspanntem Auge alles nur unscharf sehen. Beim Blick in die Ferne kann das Auge eines jungen Menschen diese Fehlsichtigkeit ausgleichen. Bei nahen Objekten gelingt dies weniger gut.  In der Regel macht sich diese Sehschwäche nur bei stärkerer Ausprägung oder im höheren Alter bemerkbar.

Spot Vision Screener überprüft beide Augen Anisometropie ungleiche Refraktionskraft

Anisometropie (ungleiche refraktive Kraft)

Bei einer Anisometropie sind die Augen unterschiedlich fehlsichtig – das rechte und das linke Auge können sich sowohl hinsichtlich der Art der Fehlsichtigkeit als auch in deren Ausmaß unterscheiden. So kann beispielsweise das eine Auge weit- und das andere Auge kurzsichtig sein. Möglich ist auch, dass das eine nur schwach, das andere Auge jedoch sehr stark weitsichtig ist.

Astigmatismus Stabsichtigkeit

Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)

Wenn man sowohl in der Nähe als auch in der Ferne nur unscharf sieht, ist dafür möglicherweise ein Astigmatismus verantwortlich (Hornhautverkrümmung, Stabsichtigkeit): Dann kann das Auge einfallende Lichtstrahlen nicht in einem Punkt auf der Netzhaut bündeln, sodass die Betroffenen punktförmige Objekte als verschwommene Linie wahrnehmen.

Strabismus Schielen

Strabismus (Schielen)

Schielen (Strabismus) kann je nach Ausprägung eine starke Sehbehinderung bedeuten: Normalerweise verschmelzen die Seheindrücke beider Augen zu einem einzigen Bild (sog. Fusion) und ermöglichen so ein räumliches Sehen. Bei einem leichten Silberblick mag dies noch gelingen, bei ausgeprägtem Schielen jedoch nicht – es entstehen Doppelbilder.

Anisokorie Pupillengrößenabweichung

Anisokorie (Unterschiedliche-Pupillengrößen)

Unter Anisokorie („unterschiedlich große Pupillen“) versteht man eine Pupillenfunktionsstörung mit ungleichen Pupillendurchmesser in beiden Augen. Auslöser einer Anisokorie ist eine Störung der Signalübertragung vom Gehirn zu den Muskeln, die die Pupillenreaktion steuern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner